Vitality, Wisdom Ayurvedische Routinen: Starte achtsam in den Tag Presented by PUKKA. Hast Du eine feste Morgenroutine? Falls nicht, lohnt es sich es auszuprobieren, denn ein achtsamer… By Wanderlust Europe Presented by PUKKA. Hast Du eine feste Morgenroutine? Falls nicht, lohnt es sich es auszuprobieren, denn ein achtsamer Start in den Tag kann Dich in eine positive, entspannte und achtsame Grundstimmung bringen, die Dich den ganzen Tag über begleitet. Das klingt gut, aber Du weißt nicht, wie Du es angehen könntest? Hilfreiche Tipps zur Morgenroutine findest Du beispielsweise in dem Podcast „Mindful Me“ von Valerie Husemann. In Kooperation mit Pukka Herbs gibt Valerie in der Folge „Feel Fresh Morning Meditation, um energetisch in den Tag zu starten“ Inspirationen, wie Du Deine persönliche Morgenroutine gestalten kannst oder neue Aspekte in Deine bestehende Routine einfließen lassen kannst. Anschließend nimmt sie Dich mit, in eine wundervolle Morgen-Meditation, die Dich frisch in den Tag starten lässt. Hier findest Du ein paar weitere Inspirationen für Deine Morgenroutine: Beginne den Tag mit einem warmen Getränk: Zentrales Element einer ayurvedischen Morgenroutine ist die Empfehlung, nach dem Aufstehen ein Glas heißes Wasser mit Zitrone zu trinken, um den Geist in Schwung zu bringen. Der Bio-Kräutertee „Feel Fresh“ von Pukka wurde von dieser Idee inspiriert und vereint die Frische und Spritzigkeit der Zitrone mit der feinen Note von Zitronengras, Süß-Fenchel und Vana-Tulsi. Mit der Sonne aufstehen: Morgens aufzustehen kann schwer sein, insbesondere, wenn Du eine stressige Arbeitswoche hattest. Trotzdem ist dies eines der einfachsten Dinge, die Du in Deine Morgenroutine einbauen kannst. Aufstehen bei Sonnenaufgang und Zubettgehen bei Sonnenuntergang hilft Dir laut Ayurveda, Dich mit Deinem Tag-Nacht-Rhythmus zu verbinden und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Richtig atmen: Wenn Du bereits Yoga machst – die Schwesternwissenschaft von Ayurveda – kennst Du die Atemtechnik Pranayama sicher schon. ‚Prana’ bedeutet im Sanskrit Kraft oder Energie, ‚Yama’ Kontrolle. Die einfachste Übersetzung für diesen Begriff ist also, dass es sich dabei um „kontrolliertes Atmen” handelt. Die Betonung und die Wirkung liegen hierbei auf der Kontrolle der Energie und des Bewusstseins, die Du in die Übung einbringst. Zungenschaben: Zungenschaben scheint sich 2020 als eine der beliebtesten Gesundheitspraktiken zu etablieren. Die Daten von Google Trend zeigen weltweit im Vergleich zum Vorjahr eine 70%ige Zunahme an Internetsuchen für diese klassische ayurvedische Praxis. Zungenschaben am Morgen nach dem Zähneputzen ist eine traditionelle Methode zur Reinigung der Zunge von Belag. Umsichtig essen: Morgens solltest Du auf Dein Hungergefühl hören, jedoch darauf achten dass Dein Frühstück warm und leicht-verdaulich ist, wie beispielsweise ein Porridge. Die Zeit zwischen Sonnenaufgang und 10 Uhr (auch bekannt als eine Zeitspanne, in der Kapha dominanter ist – eines der drei ayurvedischen Doshas) gilt im Ayurveda als Raum für Bewegung und Sport. Eine leichte Mahlzeit überlastet Dein Verdauungsfeuer nicht, das erst mittags seinen Höhepunkt erreicht, bereitet Dich aber auf den vor Dir liegenden Tag vor. Ein Morgenstart mit Früchten oder Getreide – zusammen mit Deinem Lieblings-Kräutertee – bringt Dich in positive Stimmung für alles, was heute kommen mag. Weitere Tipps für Deine Morgenroutine kannst Du außerdem noch hier finden: Frischer Start mit Pukka Presented by PukkaPukka Herbs: Kräuterexpertise trifft nachhaltiges Handeln Pukka hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen mit der Kraft der Bio-Kräuter und -Gewürze höchster Qualität zu verbinden. Mit Expertise und den feinsten Kräutern hergestellt, tragen die Pukka Kreationen zum Wohl der Menschen, Pflanzen und des Planeten bei. Pukka bedeutet „authentisch“ und „hervorragend“ und dieser Anspruch ist tief im Handeln des Unternehmens verankert: Von den nachhaltig und fair gehandelten Kräutern bester Güteklasse, die Pukka für die Mischungen verwendet, bis hin zu der Tatsache, dass Pukka 1% des Umsatzes an Umweltschutz-Organisationen spendet. Daneben verwendet Pukka ausschließlich Verpackungen aus erneuerbaren Quellen.